Trailer: Monat der Hautgesundheit 2025

Der Schwerpunkt des Monats der Hautgesundheit 2025 geht unter die Haut: Heuer dreht sich alles um die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Hautgesundheit!

Podcast HAUTFIT: Behind The Scenes

Wir waren für unseren Podcast HAUTFIT im Gänsehäufel in Wien und haben Bademeister Michi Bruckl gefragt, wie man sich richtig vor der Sonne schützt und worauf man beim Baden im Sommer noch so achten sollte.

Hautpflege – Was Schadstoffe in der Kosmetik anrichten können

Fast alle Zutaten in Kosmetikprodukten werden direkt über die Haut aufgenommen und können tief in den Organismus eindringen. Umso wichtiger ist es, gesunde Wirkstoffe in der Kosmetik zu verwenden. „Man sollte nichts auf die Haut auftragen, was man auch nicht essen könnte.“, ist Expertin Martina Reiniger überzeugt.

Was der Behaarungstyp so alles verrät

Das Kopfhaar ist der natürlichste Schmuck des Menschen. Haarwachstum unterliegt vielen verschiedenen Einflüssen, exogene und endogene Faktoren können Dichte, Glanz und natürliche Schönheit der Haare bestimmen.

Schuppenflechte an den Nägeln

Wenn man an einer Psoriasis leidet, kann es sein, dass auch die Fingernägel und Zehennägel betroffen sind. Man spricht dann von Nagelpsoriasis. Eine Nagelpsoriasis kommt bei ungefähr der Hälfte aller Schuppenflechte-Patienten vor.

Finger- und Nagelerkrankungen im Kindesalter

Erkrankungen von Fingern und der Nägel im Kindesalter treten immer wieder auf. Fragen wie „Muss sofort behandelt werden? Welche therapeutischen Maßnahmen sind möglich bzw. notwendig? Wer leidet mehr – Kinder oder Eltern?“ beschäftigen viele Eltern.

ÖGDV stellt innovative Therapieoptionen für Psoriasis vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 1. Februar 2024 in Wien stellten Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) in Österreich entwickelte neue Therapieansätze für Psoriasis vor. „Unsere Forscherinnen und Forscher liefern Top-Ergebnisse in allen Bereichen der Dermatologie. Ich bin sehr stolz und dankbar, dass wir wieder neue und innovative Therapiekonzepte präsentieren können, die weltweit große Beachtung finden“, sagte ÖGDV-Präsident Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf aus Graz.

Was macht gute Hautpflege aus?

So viele Angebote für Hautpflege es am Markt gibt, so viele Mythen und Unklarheiten bestehen auch darüber. Doch was braucht es nun wirklich für ein reines Hautbild – und welche Rolle spielt dabei Genetik? Wir klären auf!

Weißer Hautkrebs im Vormarsch

Eine der Krebsarten, die in den letzten Jahren dauerhaft und stark ansteigt, ist der weiße Hautkrebs. 30.000 Österreicher erkranken jährlich am weißen Hautkrebs Dazu gehören das Basaliom (Basalzellkarzinom), der häufigste Tumor des Menschen, und das Plattenepithelkarzinom der Haut, auch Spinaliom genannt.

Besonderheiten dunkler Haut

Dunkle Haut bezeichnet üblicherweise die Hauttypen V und VI. Diese finden sich bei Menschen mit afrikanischem bzw. afroamerikanischem, asiatischem und ozeanischem Hintergrund. In Europa stellen Personen mit den Hauttypen V und VI einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung dar.

Juckreiz: wenn das Immunsystem außer Kontrolle gerät

Unser Immunsystem basiert auf einer komplexen und aufeinander abgestimmten Zusammenarbeit unterschiedlicher Immunzellen und Mechanismen. Einer dieser wesentlichen Mechanismen ist die Typ-2-Immunität. Sie unterstützt das Immunsystem vor allem in der Abwehr von extrazellulären Parasiten.

Zecken schwächen die Immunabwehr der Haut

Österreich gehört zu jenen Ländern der Welt mit der höchsten Zeckenverbreitung. Fast jede zweite Zecke, auch gemeiner Holzbock genannt, ist mit Erregern infiziert. Lyme-Borreliose und Frühsommer-Menigoenzephalitis (FSME) sind die häufigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen.