
Podcast: Wie anti-entzündliche Ernährung bei Hauterkrankungen wirkt
Rund um den Monat der Hautgesundheit haben wir auch im Mai 2024 wieder zu häufigen Hauterkrankungen aufklgeklärt und die Gesellschaft für das Thema Hautgesundheit sensibilisiert. Während 2023 die Hautkrebsprävention-, Früherkennung und Behandlung im Mittelpunkt stand, lag der Fokus dieses Jahr auf der Gesundheit von Haut und Haar.
Gemeinsam – und wie jedes Jahr – mit tatkräftiger Unterstützung unserer Partner, allen voran die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie, haben wir 2024 über relevante Themen rund um Hauterkrankungen- und Gesundheit informiert und Sie mit News, Infos & Tipps rund um die Hautgesundheit versorgt.
Passend zum Schwerpunkt 2024 durften wir die Landesinnung der Friseure als einen unserer diesjährigen Partner vorstellen. Die Friseurinnung ist die Interessenvertretung der Friseurbetriebe und setzt sich für bessere rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihrer Mitglieder einsetzt und die Mitgliedsbetriebe bei ihrer beruflichen Tätigkeit sowie in allen branchenrelevanten Belangen unterstützt.
So wie unsere Haut, verraten auch unsere Haare allerlei über unseren Gesundheitszustand – und Erkrankungen der Kopfhaut können sich durch zahlreiche unangenehme und unschöne Symptome äußern.
Ob Haarausfall, Schuppen, juckende oder trockene Kopfhaut oder brüchige Haare: Wir nehmen die häufigsten Erkrankungen und Beschwerden unter die Lupe – und versorgen Sie, gemeinsam mit Expert:innen auf dem Gebiet, mit spannenden Infos und hilfreichen Tipps zur richtigen Pflege von Haut und Haar.
Wir haben die Österreicher:innen gefragt, wie (und wie oft) sie ihr Haar und ihre Haut pflegen. Außerdem haben wir gemeinsam mit der Landesinnung der Friseure eine interne Umfrage bei Friseur:innen durchgeführt um herauszufinden, wie es um deren Hautgesundheit steht. Mehr Infos zur Umfrage veröffentlichen wir im Zuge unseres Auftaktpressegesprächs am 25. April 2024.
Wien, 25. April 2024 – Der 1. Mai ist traditionell der internationale Tag der Hautgesundheit. In Österreich ist zum vierten Mal der ganze Monat Mai dem Thema Hautgesundheit gewidmet.
Es ist keine neuartige Krankheit, sondern wurde schon in der Antike beschrieben. Die Alopecia areata ist eine häufige autoimmun vermittelt. Sie ist die zweithäufigste Form von nicht vernarbendem Haarausfall.
Ähnlich der Wundheilung und Regeneration der alternden Haut beruht optimales Haarwachstum im Follikel in vielerlei Hinsicht auf der perfekten Koordination zwischen Zellwachstum und -migration, die sowohl die Geweberegeneration als auch das Haarwachstum signifikant verbessert.