Impfen schützt.
Immunmodulatoren, die gegen Psoriasis verschrieben werden, nehmen wie der Name schon sagt, Einfluss auf das fehlgeleitete Immunsystem. Wird die Schuppenflechte schon seit längerem medikamentös behandelt, sollte die Therapie keinesfalls wegen einer Coronaimpfung unterbrochen werden. Darüber sind sich Dermatologen einig. Allgemein gilt: Wenn die Krankheit gut unter Kontrolle ist, kann die Impfung problemlos verabreicht werden. Sollte ein akuter Krankheitsschub vorliegen, ist es ratsam, mit der Impfung zu warten und zuerst den Schub zu therapieren und abklingen zu lassen. Das gilt für Psoriasis, aber auch für andere Erkrankungen mit Beteiligung des Immunsystems, wie zum Beispiel die Neurodermitis oder allergischer Erkrankungen.
Sicher auch für Allergiker.
Alle derzeit in Österreich zugelassenen Covid-19-Impfstoffe sind für Allergiker sicher, deren Immunsystem überschießend reagiert, bekräftigte Univ.-Prof. Dr. Wolfram Hötzenecker, Linz, Präsident der ÖGAI, auf der Tagung „Derm alpin“ im Herbst 2021. Mit zum damaligen Zeitpunkt weit mehr als 5 Milliarden verabreichten Impfdosen konnte die anfängliche Besorgnis gegenüber MRNA-Impfstoffen relativiert werden. Es besteht kein erhöhtes Risiko für Impfreaktionen bei Allergikern, ist Hötzenecker überzeugt.
Bei Neudiagnose einer Psoriasis könnte man in Absprache mit dem Hautarzt überlegen, zunächst die Coronaimpfung zu verabreichen und gegebenenfalls auch andere, anstehende Impfungen nachholen und dann erst, zwei bis vier Wochen nach Abschluss der Impfungen mit der Behandlung der Schuppenflechte zu beginnen.
Der Hautarzt Dein Ansprechpartner.
Das Risiko von Nebenwirkungen einer Coronaimpfung ist bei Patienten mit Psoriasis prinzipiell nicht höher als bei Menschen ohne diese Erkrankung. Allerdings kann es bei einer Behandlung mit Medikamenten, die stärker auf das Immunsystem einwirken, dazu kommen, dass der Impferfolg vermindert ist. In solchen Fällen ist es wahrscheinlich sinnvoll, den Impferfolg nach erfolgter Impfung gegen SARS-CoV-2 durch die Bestimmung der Antikörper im Blut zu messen. Obwohl die durch die Impfung gebildeten Antikörperspiegel im Blut auch nur eine Momentaufnahme darstellen, geben sie dennoch Rückschluss auf die Wirkung der Impfung. Lass Dich von Deinem Hautarzt beraten!
Beitrag: Dr. Christine Dominkus